Hochzeit
Hochzeitsfotografin
Ich bin als Hochzeitsfotograf in Moos, Radolfzell am Bodensee und Umkreis sowie in der gesamten Bodenseeregion tätig
Ich freue mich, dass ihr euch für mein Angebot als Eure Hochzeitsfotografin interessiert.
Ich beantworte nun alle wichtigen Fragen, die sich bei der Hochzeitsplanung rund um einen Fotografen stellen.
Wie lange soll man einen Hochzeitsfotograf buchen?
Wie lange ihr mich als eure Hochzeitsfotografin buchen solltet, ist abhängig davon, was euch wichtig ist, an diesem Tag festzuhalten. Ich begleite euch sehr gerne in jeglicher Situation.
Gettingready der Braut und dem Gettingready des Bräutigams
Kirchenfotos oder Standesamtfotos
Sektempfang nach der Trauung
Momentaufnahmen rund um eure Hochzeitsgäste
Gruppenfotos während der Hochzeit
Trauzeugenfotos während der Hochzeit
Portraitbilder von euch als Brautpaar
Hochzeitslocation
Hochzeitstorte
Hochzeitsparty
und vieles mehr…
Was kostet ein Hochzeitsfotograf?
Was ein Hochzeitsfotograf kostet, hängt ganz von euren Wünschen ab.
Fragt jetzt ganz unverbindlich meine Wedding Guide Preisliste an. Ich sende euch im Anschluss das PDF per Mail zu.
Um Eure Wünsche so detailliert wie möglich zu definieren, gibt es mit Buchung ein Kennenlerngespräch. Während unseres Treffens besprechen wir den Tagesablauf eurer Hochzeit und planen mich, als eure Hochzeitsfotografin, gemeinsam zeitlich ein. Dieser Termin ist dann sinnvoll, wenn alle Eckdaten rund um euren Hochzeitstag stehen.
Zum Buchungsantrag erhaltet ihr meinen 32-seitigen Hochzeits-Guide mit allen wichtigen Infos zugesendet. Dieser Guide begleitet euch rund ums Thema Hochzeitsdienstleister.
Nachdem euer Traumtag von mir festgehalten wurde, erhaltet ihr eure Hochzeitsfotos nach ca. 2-3 Wochen, liebevoll verpackt in einer wunderschönen gravierten Holzbox. In dieser Holzbox findet ihr neben einem USB-Stick mit den digitalen Fotos eurer Hochzeit zusätzlich noch Portraitfotos vom Brautpaarshooting – auf hochwertigem Fotopapier belichtet.
ALLE brauchbaren Fotos werden von mir bearbeitet und digital in voller Auflösung auf Eurem USB-Stick gesichert.
Zu meiner Arbeitsweise und ein paar Tipps für euren Hochzeitstag
Ich trete weniger als fremde Fotografin auf, sondern eher wie eine Freundin mit einer Kamera. Wenn ich auf diese Weise in der Hochzeitsgesellschaft mitschwimme, verschwinde ich schnell aus dem Bewusstsein der Gäste. So entstehen viele tolle Momentaufnahmen, von Freudentränchen während der Trauung oder über wunderschöne Reaktionen während der Hochzeitsrede.
Damit möglichst viele Fotos an dem Tag entstehen, könnt ihr mich euren Gästen kurz in einer Rede der Trauzeugen oder eurer Ansprache vorstellen. So wirkt ihr aktiv entgegen, dass die Gäste auch selbst auf mich zukommen und fragen, ob ich sie fotografieren kann. Oftmals herrscht Angst bei den Gästen, dass diese Fotos euch extra kosten könnten – das tut es aber ja nicht.
Es muss keine große Rede sein, eher beiläufig in der Art: ,,Übrigens, das hier ist Jasmin. Sie fotografiert heute unseren Tag und wir wünschen uns von euch ganz viele Fotos also nutzt die Chance, denn hinterher bekommen wir all diese Fotos zu sehen.”
Plötzlich entstehen etliche Fotos mehr am Tag, denn einer solchen Aufforderung des Brautpaares folgen viele Gäste gern.
Bitte teilt euren Gästen auch mit, dass die Handys – zumindest während der Trauung – in der Tasche bleiben sollten. Ich weiß, jeder möchte ein Foto haben und an Bekannte versenden o.ä., aber dafür habt ihr ja mich, die alles für die Ewigkeit festhält.
Kurzes Extrem-Beispiel dazu: Es passieren unglaublich viele schöne Momente während der Hochzeitstrauung und dann steht da plötzlich Muttis iPad mit heruntergeklapptem Cover zwischen mir und eurem Hochzeitskuss…Naja, länger küssen könnte da auch helfen, damit ich den Moment schön einfangen kann ;). Jahre später könnt ihr bestimmt drüber lachen, aber man kann es auch durch eine kurze Info durch z. B. die Trauzeugen vermeiden.
Bittet eure Gäste darum, lieber ungestört der Trauung zu folgen und darauf zu vertrauen, dass ich als anwesende und ausgebildete Fotografin alle Momente einfange.
Übrigens: Handyfotos am Abend sind überhaupt kein Problem und eine schöne Alternative zu teuren Einwegkameras. Richtet doch eine Hochzeitsdropbox oder eine Whats-App Gruppe ein, wo alle Bilder der Party hochgeladen und innerhalb der Gesellschaft geteilt werden können.
Fotograf am See
Jasmin Rigling
Wiesenstraße 2
78345 Moos